- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > basics
Description
(Text)
Durch motorische Aktivitäten ist dem Organismus die Möglichkeit gegeben, Verbindungen mit der Umwelt herzustellen, aktiv auf sie einzuwirken und Veränderungen herbeizuführen. Durch pharmakologische Manipulationen kann Einflußauf die willkürliche Regulierbarkeit und die Bewußtseinslage des Probanden bei einer psychomotorischen Koordinationsaufgabe genommen werden. Die in diesem Buch beschriebene Aufgabe, ein Video-Tracking-Test, bietet den Vorteil, das spontane Pharmako-EEG bei einer visuomotorischen Koordinationsleistung zu analysieren und quantitativ zu beschreiben und gleichzeitig Verhaltensdaten zu gewinnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: EEG und Aktivierung - Zum Begriff der Vigilanz - EEG und Psychomotorik - EEG und Psychopharmaka.
(Author portrait)
Der Autor: Erhard Becker wurde 1956 in Neuwied am Rhein geboren. Nach einer Buchdruckerausbildung erwarb er das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und studierte danach Biologie und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Von 1987 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Psychologie an der Universität Konstanz. Neben der wissenschaftlichen Arbeit in Konstanz blieb noch genügend Zeit, aktiv als Mitglied im ZEBRA-Kinos/Kommunales Kino Konstanz mitzuarbeiten und ein Programmkino zu betreiben. Z. Zt. arbeitet er, mit einem Zeitvertrag versehen, in der Abteilung Pharmakopsychologie bei der Schering A.G./Berlin.