- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Im deutsch-französischen Krieg 1870/71 war die Logistik von zentraler Bedeutung.Leider hat dieser Bereich in der nach dem Krieg einsetzenden wissenschaftlichen Aufarbeitung nicht die gebührende Anerkennung erfahren. Die Arbeit soll einen Zugang zu den Problemen der Logistik in der deutschen Kriegsführung eröffnen, indem sie sowohl die Perspektive von "unten" als auch die Handlungsweisen der Führung einbezieht. Im Vordergrund steht dabei die im Verlauf des Krieges wachsende Abhängigkeit der Deutschen vom Nachschub und die geringen personellen Reserven.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Organisation der deutschen Kontingente - Mobilmachung und Kriegsvorbereitung - Strategischer Aufmarsch - Offensive, die ersten Operationen - Folgen und Entwicklungen nach Metz - Nachschub und Ersatz unter den Bedingungen der statischen Kriegsführung.
(Author portrait)
Der Autor: Lothar Sukstorf wurde 1947 in Darry geboren. Er studierte Neue Geschichte, Alte Geschichte und Politische Wissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Seit seiner Promotion 1990/91 arbeitet er in der Technik-Dienstleistungsbranche, Bereich Planung, Verfahren und Organisation sowie Marketing.