Eine "unternehmerische" Kapitalbeteiligung für Führungskräfte (Europäische Hochschulschriften Recht .1151) (Neuausg. 1992. X, 162 S. 210 mm)

個数:

Eine "unternehmerische" Kapitalbeteiligung für Führungskräfte (Europäische Hochschulschriften Recht .1151) (Neuausg. 1992. X, 162 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631439814

Description


(Text)
Lange schon praktiziert eine immer wachsende Zahl von Unternehmen unterschiedliche Formen der Mitarbeiterbeteiligung. Kaum bekannt sind dagegen Modelle für Führungskräfte. Das vorliegende Buch stellt - auf der Grundlage herkömmlicher Instrumente - ein solches Modell vor, das ausgesuchten Führungskräften eine individuell leistungsabhängige Rendite bietet, und dies unabhängig von der jeweiligen Rechtsform des Unternehmens. Die Autorin liefert eine umfassende Auseinandersetzung der mit einem solchen Konzept einhergehenden gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlichen Fragestellungen. Hauptergebnis der Untersuchung ist die Feststellung, daß die rechtlichen Probleme sich kautelarjuristisch lösen lassen, das Konzept sich aber besser für mittelständische Unternehmen als für Konzerne eignet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Überblick über herkömmliche Beteiligungsmodelle - Alternative Formen der Kapitalbeteiligung - Individuelle Leistung als Parameter für die Beteiligungsrendite - Analyse rechtlicher Problemfelder.
(Author portrait)
Die Autorin: Gudrun Langenberg wurde 1956 in Radevormwald geboren. Nach einer Ausbildung zur Diplomfinanzwirtin an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld. Von 1985 bis 1987 war die Autorin als Anwältin in einer internationalen Anwaltskanzlei tätig. Seit 1988 arbeitet sie als persönliche Mitarbeiterin bei der Leitung großer deutscher Unternehmen. Nach Ablegung der Steuerberaterprüfung 1990 beendete sie 1991 ihre Promotion. Ab 1992 ist sie Mitglied einer Anwalts- und Steuerberatersozietät.

最近チェックした商品