- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Text)
Bronzekreuze sind bislang in erster Linie als Folie für den Kruzifixus betrachtet worden, ihre eigene Bedeutung blieb dabei unbeachtet. In vorliegender Arbeit werden sie zum ersten Mal in ihrer formalen und ikonographischen Entwicklung dargestellt und auf ihre Aussage hin untersucht. Breiter Raum wird der Frage gewidmet, welche Voraussetzungen der weiten Verbreitung und dem zahlenmässig starken Auftreten der Bronzekreuze seit etwa der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts zugrunde liegen. Im Anschluss daran werden sechs Gruppen von stilistisch und ikonographisch zusammengehörigen Kreuzen lokalisiert und datiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Material und Fertigungstechnik - Kreuzformen - Ikonographie - Liturgische Funktion und Entwicklung des Altarkreuzes - Schwäbische Kreuze ohne Steinschmuck - Sächsische Kreuze I: Zwischen Verona und Magdeburg - Die Schonen-Kreuze.
(Review)
"Die Untersuchung trägt dank ihres einleuchtend vorgetragenen Forschungsteils und des sehr sorgfältig aufgebauten beschreibenden Katalogteils weitgehend Standardwerkcharakter für den Komplex der romanischen Bronzekreuze." (Dr. Peter Hannig, Dresdener Kunstblätter)