Auskunftsansprüche im griechischen Zivilrecht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .74) (Neuausg. 2003. 160 S. 210 mm)

個数:

Auskunftsansprüche im griechischen Zivilrecht (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .74) (Neuausg. 2003. 160 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631399460

Description


(Text)
Ziel der Arbeit war es, die durch das Fehlen normierter Auskunftsansprüche im griechischen materiellen Recht eintretenden Disharmonien bei Auslandsfällen, in denen der deutsche international zuständige Richter griechisches Sachrecht anwendet, zu untersuchen und mögliche Lösungen zu entwickeln. Es werden die Auskunftsansprüche in beiden Rechtsordnungen rechtsvergleichend dargestellt und nach der Feststellung der Unterschiede werden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis die Ergebnisse im Blickwinkel der Theorie der postmodernen Rechtsvergleichung analysiert. Schließlich werden für die Disharmonien Lösungsmöglichkeiten im internationalen Privatrecht gesucht. Als Fazit kann festgestellt werden, daß das Informationsbedürfnis des Auskunftsbegehrenden durch die Anwendung des griechischen materiellen Rechts einschließlich der Gesetzesanalogien und des Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben ausreichend gedeckt ist und somit der deutsche international zuständige Richter sich nicht mit der Problematik der Anpassung zu befassen braucht. In Ausnahmefällen wird ein Rückgriff auf den ordre public erforderlich sein und es werden kaum Fälle vorkommen, in denen ein Normenmangel hingenommen werden muß.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtsvergleichung zwischen deutschem und griechischem Recht betreffend die zivilrechtlichen Auskunftsansprüche - Rechtsvergleichende Betrachtung aus der Sicht der Theorie der postmodernen Rechtsvergleichung - Anpassung im internationalen Privatrecht - Sprachrisiko der Parteien im Prozeß.
(Author portrait)
Die Autorin: Vassiliki Myller-Igknay, geboren 1971 in Athen, besuchte die Deutsche Schule in Athen und studierte von 1989 bis 1995 Rechtswissenschaften in Heidelberg und Athen. Sie legte das Erste Staatsexamen 1995 in Heidelberg und das Zweite Staatsexamen 1997 in Stuttgart ab. Die Autorin promovierte von 1998 bis 2002 auf dem Gebiet des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts und der Rechtsvergleichung an der Universität Heidelberg. Von 2000 bis 2002 belegte sie ein berufsbegleitendes Studium der Mediation an der Fernuniversität Hagen. Seit 1998 ist sie als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品