Phänomene der Massengesellschaft nach Hannah Arendt : Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (Neuausg. 2002. 184 S. 210 mm)

Phänomene der Massengesellschaft nach Hannah Arendt : Masterarbeit (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (Neuausg. 2002. 184 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631394861

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit sind Charakteristika moderner Massengesellschaft nach Hannah Arendt. Mit Hilfe einer phänomenologisch-hermeneutischen Vorgehensweise werden die Bedingungen und Erscheinungen einer Massengesellschaft am Denken Hannah Arendts herausgearbeitet. Dabei verfolgt der Verfasser im wesentlichen zwei Zielrichtungen: Einmal geht es ihm um die Phänomene, also Konstitutionen moderner Massengesellschaft und zum anderen um eine Darstellung des Werkes von Hannah Arendt. Anschließend wird versucht, durch die gewonnenen Erkenntnisse - aus politischer Sicht relevante - Schlüsse für unsere heutige Zeit zu ziehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hannah Arendts theoretische Grundannahmen - Bedingungen des öffentlichen und privaten Bereiches des Menschen - Soziologie der Massengesellschaft (strukturelle Bedingungen moderner Gesellschaften) - Psychologie der Massengesellschaft (individuelle Erscheinungen der Mitglieder moderner Gesellschaften).
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Meier (1971) studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung in München Sozialpädagogik (FH) sowie Politik. Neben seiner derzeitigen Promotion in politischer Soziologie arbeitet er als Dozent und Trainer in den Themenbereichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung. Vor allem in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule München beschäftigt er sich ebenfalls mit dem Thema Lernpsychologie, zu welchem er auch einen Lehrauftrag für Lernmethodik und -didaktik an der FH München hat.

最近チェックした商品