Auslandsstudium, Brain-Drain und Regierungspolitik am Beispiel der VR China : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (2002. 272 S. 210 mm)

個数:

Auslandsstudium, Brain-Drain und Regierungspolitik am Beispiel der VR China : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (2002. 272 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631394076

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt das Phänomen des Auslandsstudiums und des Brain-Drains am Beispiel der VR China. Während der letzten 20 Jahre kehrten über 200.000 (rund 2/3) der Auslandsstudierenden nicht mehr nach China zurück. Basierend auf chinesischen Zeitungsartikeln, Statistiken und vorhandener Literatur wurde die chinesische Politik gegenüber dem Auslandsstudium in der Aufbruchsphase (1978-1989), der restriktiven Phase (1989-1992) und der Boom-Phase seit 1992 untersucht. Die europäische Politik gegenüber chinesischen Auslandsstudierenden wurde anhand von Experteninterviews sowie Botschaftsmaterialien und vorhandenen Studien analysiert. Das Meinungsbild chinesischer Studierender in Bezug auf die USA, Europa und Japan als potentielle Studien- und Arbeitsdestinationen wurde im Herbst 2000 mittels 175 face-to-face-Interviews an der Universität Peking erhoben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Chinas Politik des Auslandsstudiums - Die Bildungsaußenpolitik ausgewählter europäischer Staaten gegenüber der VR China - Die USA, Europa und Japan als potentielle Studiendestinationen aus Sicht von Studierenden der Universität Peking.
(Author portrait)
Der Autor: Benedikt Madl wurde 1974 in Wien geboren und studierte Internationale Betreibswirtschaftslehre, Sinologie und Politikwissenschaft. Neben dem Studium an der Universität Wien verbrachte er ein Jahr an der Ecole Supérieur de Commerce de Clermont und eineinhalb Jahre an der Universität Peking.

最近チェックした商品