Experimentelle Konfliktforschung : Ein Modellexperiment (2002. 112 S. 21 cm)

個数:

Experimentelle Konfliktforschung : Ein Modellexperiment (2002. 112 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631393956

Description


(Text)
Warum eskalieren Konflikte? Welche Faktoren spielen eine Rolle, wenn Konfliktbeteiligte eine Eskalation in Kauf nehmen? Wie kann man diesen Fragen auf den Grund gehen? Das Modellexperiment ist eine Methode, um Entscheidungstendenzen in Konflikten unter standardisierten Bedingungen zu untersuchen. Dazu werden theoretischer und methodischer Hintergrund erläutert, Versuchsaufbau und -ablauf detailliert beschrieben und die Operationalisierung ausgewählter Variablen vorgestellt, die sich im Laufe eines Konfliktes verändern: Investitionsverhalten, Entrapment, Beziehung zwischen den Konfliktparteien und strategische Kognitionen. Dieses Buch dient als Leitfaden, um weitere Experimente zum Entscheidungsverhalten in Konflikten auszuarbeiten und durchzuführen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konfliktforschung in den Sozialwissenschaften - Experimentelle Konfliktforschung - Modellexperiment: Design der Standardbedingung - Modellexperiment: Abhängige Konfliktvariablen - Kompromisse in der experimentellen Konfliktforschung.
(Author portrait)
Die Autoren: Ludger Haller ist Psychologe und leitet ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft über Entscheidungsverhalten in Eskalationsprozessen an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Katrin Milde ist Psychologin und Diplom-Kauffrau. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt für die Durchführung der Experimente verantwortlich.

最近チェックした商品