"I see what you mean" - Metaphorische Konzepte in der (fremdsprachlichen) Bedeutungskonstruktion : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (2002. V, 236 S. 21 cm)

個数:

"I see what you mean" - Metaphorische Konzepte in der (fremdsprachlichen) Bedeutungskonstruktion : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .39) (2002. V, 236 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631392522

Description


(Text)
Die Arbeit liefert im Rahmen eines kognitiv-konstruktivistischen Ansatzes eine theoretische Grundlage für die systematische Integration von Metaphern in den Fremdsprachenunterricht. Es wird dargestellt, wie Menschen ihre Umwelt und ihr auf diese Umwelt gerichtetes Denken und Handeln kognitiv erfassen und auf der Basis dieses Wissens Vorstellungen von Welt entwickeln, die sich in Sprache niederschlagen. Die Rolle kognitiver mapping-Prozesse für die Konstruktion von Wissen und Bedeutung, d.h. für Lernprozesse im Allgemeinen, wird erläutert, und es wird demonstriert, wie sich das Ergebnis solcher Prozesse häufig in Form metaphorischer Ausdrücke in Sprache widerspiegelt. Es wird aufgezeigt, wie sich die gewonnenen Erkenntnisse für den Fremdsprachenerwerb nutzen lassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die intersubjektive Konstruktion von Realität und Bedeutung - Metapher - sprachliches Phänomen oder kognitiver Prozess? - Systematische Strukturiertheit und Motiviertheit von Sprache - Metaphorische Konzepte im Fremdsprachenunterricht - Sprachliche Realisierung metaphorischer Konzepte am Beispiel englischer Redewendungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Kirsten Beißner studierte Anglistik an der Universität Gesamthochschule Kassel. Nach einem Auslandssemester an der University of Wisconsin war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Informationszentrum für Fremdsprachenforschung der Universität Marburg tätig und promovierte am Fachbereich fremdsprachliche Philologien.

最近チェックした商品