Die UNCITRAL-Schiedsregeln - 25 Jahre nach ihrer Schaffung (Europäische Hochschulschriften Recht .3380) (2002. 200 S. 210 mm)

個数:

Die UNCITRAL-Schiedsregeln - 25 Jahre nach ihrer Schaffung (Europäische Hochschulschriften Recht .3380) (2002. 200 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631391839

Description


(Text)
Vor 25 Jahren nahm die Kommission der Vereinten Nationen für Internationales Handelsrecht nach dreijähriger Vorbereitungszeit die UNCITRAL-Schiedsregeln an. Kurz darauf wurde diese Entscheidung von der Vollversammlung der Vereinten Nationen bestätigt. Die UNCITRAL-Schiedsregeln stellen eine Muster-Verfahrensordnung für ad hoc-Schiedsgerichte dar. Sie sind für die weltweite Anwendung konzipiert und sollen sowohl in Industrie- wie in Entwicklungsländern und in Common Law- ebenso wie in Civil Law-Rechtskreisen akzeptabel sein. Die größte Bewährungsprobe hatten die UNCITRAL-Schiedsregeln bei den Schiedsverfahren des Iran-U.S. Claims Tribunals zu bestehen, dem in der Geschichte der Schiedsgerichtsbarkeit im Hinblick auf Dauer und Umfang bislang einmaligen Tribunal.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehungsgeschichte der UNCITRAL-Schiedsregeln - Anwendungsbereich und Bedeutung in der Praxis - Das Iran-U.S. Claims Tribunal - Vergleich mit anderen Schiedsordnungen - Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit - Befangenheit und Ablehnung von Schiedsrichtern - Widerklage - Verspätetes Vorbringen und Säumnis der Parteien - Einstweiliger Rechtsschutz - Förmlichkeiten des Schiedsspruchs.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Zuleger wurde 1973 in Ingolstadt geboren. Von 1993 bis 1997 Studium der Rechtswissenschaften in München; 1997 Erstes Staatsexamen in München; Referendariat in Ingolstadt, London und New York; 1999 Zweites Staatsexamen in München; seit 2000 als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Mergers & Acquisitions in einer internationalen Anwaltssozietät in München tätig.

最近チェックした商品