Kollektive Selbstregulierungen als Möglichkeit der Verantwortungsübernahme durch Unternehmen : Dissertationsschrift (Markt und Konsum .12) (Neuausg. 2002. 344 S. 210 mm)

個数:

Kollektive Selbstregulierungen als Möglichkeit der Verantwortungsübernahme durch Unternehmen : Dissertationsschrift (Markt und Konsum .12) (Neuausg. 2002. 344 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631388808

Description


(Text)
Unternehmen sind in moralischen Dilemmasituationen nicht immer in der Lage, individuelle Lösungen zu finden. In diesen Fällen können Lösungen auf systematisch vorgeordneten Ebenen gesucht werden. Idealtypischerweise lassen sich dabei zwei Formen unterscheiden: (Fremd)-Regulierung durch hierarchische Entscheidungen des zuständigen Gesetzgebers oder kollektive Selbstregulierung durch gemeinsame Vereinbarungen mit anderen Akteuren. Während hierarchische Lösungen unter den Schlagworten "Staatsversagen" und "Überregulierung" vermehrt kritisiert werden, finden kollektive Selbstregulierungen in unterschiedlichen Formen in der Praxis zunehmend Anwendung. In dieser umfassenden Arbeit werden die aus wirtschafts- und unternehmensethischer Sicht wesentlichen ökonomischen und außerökonomischen Verantwortungsaspekte bei kollektiven Selbstregulierungen diskutiert. Zudem werden die gewonnenen Erkenntnisse anhand der Erklärung der Deutschen Wirtschaft zur Klimavorsorge exemplarisch angewendet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Begründung und Interpretation der unternehmerischen Verantwortung - Varianten der kollektiven Selbstregulierung - Ökonomische und außerökonomische Verantwortungsaspekte bei kollektiven Selbstregulierungen - Kollektive Selbstregulierungen im Klimaschutz.
(Author portrait)
Frank Eretge studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Marburg und Hannover. Nach dem Abschluß war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Marketing I: Markt und Konsum der Universität Hannover tätig und promovierte dort 2001. Seitdem ist er bei einem hannoverschen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche tätig.

最近チェックした商品