Kollidierende Rechtswahlklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen im internationalen Vertragsrecht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .181) (2012. XXVIII, 267 S. 210 mm)

個数:

Kollidierende Rechtswahlklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen im internationalen Vertragsrecht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .181) (2012. XXVIII, 267 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 267 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631622506

Description


(Text)
Welches Recht ist auf einen Vertrag anwendbar, wenn bei Vertragsschluss beide Parteien auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweisen und die Parteien darin jeweils eine Rechtswahl treffen? Sofern nicht beide Parteien ausnahmsweise dasselbe Recht für anwendbar erklären, widersprechen sich die Rechtswahlklauseln und die kollisionsrechtliche Anknüpfung ist gestört. Es entsteht ein Zirkelschluss: Die Kollision von AGB lässt sich nur über das anwendbare Recht auflösen. Vor Auflösung der Kollision der Rechtswahlklauseln ist aber unklar, welchem Recht das Vertragsverhältnis der Parteien untersteht. Lisa B. Möll untersucht, wie Parteiautonomie und AGB-Verwendung miteinander in Einklang zu bringen sind und der Zirkelschluss bei kollidierenden Rechtswahlklauseln schließlich durchbrochen werden kann.
(Table of content)
Inhalt: Schnittmenge von Rechtswahlfreiheit und AGB im internationalen Rechtsverkehr - Rechtswahl in Europa und USA - Lösungen kollidierender AGB in nationalen Rechtsordnungen und internationalen Regelwerken - Einbeziehungs- und Inhaltskontrolle von AGB-Rechtswahlklauseln - Vergleich mit Lösung kollidierender Schiedsklauseln - Lösungsvorschlag und Prüfungsläufer.
(Author portrait)
Lisa B. Möll, geboren 1980; 2000-2006 Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Mainz; 2006-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Mainz; 2011 Promotion; Rechtsanwältin im Bereich Dispute Resolution in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品