- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, mit welchen Strategien Individuen biographische Sicherheit - verstanden als die Herstellung von Erwartbarkeit, Vorhersehbarkeit und Planbarkeit im Lebensverlauf - herstellen. Befragt wurden studierte Zeit-Offiziere, die kurz vor dem Ausscheiden aus der Bundeswehr stehen und sich folglich doppelt neu orientieren müssen: Zum einen hinsichtlich des Arbeitgebers, zum anderen aber auch hinsichtlich der konkreten Tätigkeit. Mittels eines innovativen Forschungsdesigns - einer Kombination aus standardisierter Befragung und mündlichen Interviews - konnten sechs "Sicherheits-Typen" extrahiert werden, die jeweils spezifische Modi zur Herstellung von biographischer Sicherheit aufweisen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Individualisierung und Unsicherheit in der modernisierten Moderne - Kritische Anmerkungen zu erwerbsbiographischer Forschung - Studierte Zeit-Offiziere als "Extremgruppe" in der modernisierten Moderne - Erhebung und Auswertung der Daten - Zum kontrastierenden Vergleich der Typen.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Jakob, geboren 1966, studierte Soziologie, Psychologie und Kriminologie an der Universität München. Von 1997 bis 2001 lehrte er als Wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr München. Seit 2001 ist er als Unternehmensberater für den Public Sector tätig.



