Sponsoring im Steuerrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3283) (2001. XXVI, 308 S. 210 mm)

個数:

Sponsoring im Steuerrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3283) (2001. XXVI, 308 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385111

Description


(Text)
In den letzten Jahren wurde Sponsoring von Unternehmen als eigenständiges Kommunikationsinstrument verstärkt zur Imagepflege und -verbesserung sowie zur Stabilisierung und Steigerung des Bekanntheitsgrades eingesetzt, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Im Gegenzug stellt die finanzielle Unterstützung für den Gesponserten eine sehr bedeutsame, meist unverzichtbare Einnahmequelle dar. Die Arbeit ordnet das Phänomen des Sponsoring steuersystematisch ein und legt anhand von Fallgruppen ein Gesamtkonzept für die steuerrechtliche Behandlung der Sponsoringaufwendungen beim Sponsor und beim Gesponserten vor. Die im Mittelpunkt stehenden einkommen- und körperschaftsteuerlichen Fragestellungen werden durch umsatzsteuer- und schenkungsteuerrechtliche Überlegungen vervollständigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einkommen- und körperschaftsteuerliche Behandlung des Sponsoring - Sponsoring auf Seiten des Sponsors: Betriebsausgaben, Spenden, nichtabzugsfähige Privataufwendungen - Sponsoring auf Seiten des Gesponserten: ideeller Bereich, steuerfreie Vermögensverwaltung, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb - Zweckbetrieb - Kein Korrespondenzprinzip - Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsoring - Schenkungsteuerliche Behandlung des Sponsoring.
(Author portrait)
Die Autorin: Elisabeth Alberti wurde 1970 in Leinefelde geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau und war im Bereich Anlageberatung eines Kreditinstitutes tätig. Von 1994 bis 1999 studierte sie Rechtswissenschaften in Göttingen und Passau. Zweite juristische Prüfung und Promotion 2001.

最近チェックした商品