- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Wie bezahlt man im Internet? Eine Möglichkeit ist die Kreditkarte. Die bargeldlose Zahlung ist aber auch für Minderjährige zunehmend ein Thema. Es werden daher die dogmatische Konstruktion des Kreditkartenverfahrens und die Besonderheiten der Teilnahme eines Minderjährigen an diesem Verfahren dargestellt und neu durchdacht. Besondere Aufmerksamkeit wird dem vielfach mißverstandenen Institut der Anweisung geschenkt. Methodisch wird ein umfassend rechtsvergleichender Ansatz verfolgt: vergleichend einerseits mit anderen Rechtsordnungen - dem römischen (und teilweise mittelalterlichen) Recht, dem gegenwärtigen österreichischen und schweizerischen Recht - vergleichend andererseits mit anderen Formen bargeldloser Zahlung, wie dem Wechsel, der Überweisung und dem Ecash.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Dogmatische Konstruktion der Kreditkartenzahlung in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Die Anweisung und ihre geschichtliche Entwicklung - Der minderjährige Karteninhaber (
107, 110, 111 BGB - Bereicherungsrecht - Kreditbegriff des
1822 Nr. 8 BGB).
(Author portrait)
Der Autor: Jens-Peter Damas wurde 1973 in Gelsenkirchen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Hannover. 1998 absolvierte er die erste juristische Staatsprüfung. Seit Mai 2000 Referendariat. Promotion 2001.