Angloamerikanismus und Popkultur : Untersuchungen zur Sprache in französischen, deutschen und spanischen Musikmagazinen. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .76) (Neuausg. 2001. XXVI, 600 S. 210 mm)

個数:

Angloamerikanismus und Popkultur : Untersuchungen zur Sprache in französischen, deutschen und spanischen Musikmagazinen. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .76) (Neuausg. 2001. XXVI, 600 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382967

Description


(Text)
Die Zahl der Studien zu Angloamerikanismen und zur weltweiten Dominanz der angloamerikanischen Popkultur nimmt stetig zu. Die vorliegende Arbeit bündelt das Interesse diverser Forschungszweige (z.B. der Kontaktlinguistik oder der Cultural Studies ), indem sie den angloamerikanischen Sprach- und Kultureinfluß in französischen, deutschen und spanischen Musikmagazinen nachweist. Vorrangig stellt sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten beim Umgang mit englischen Transferenzen in den Untersuchungssprachen an Textbelegen und statistischen Auswertungen dar.
Ein zentrales Untersuchungsergebnis ist das folgende: In deutschen Magazinen dominieren lexikalische Transferenzen ( der Hit engl. hit ) und in spanischen Zeitschriften morphosemantische Transferenzen ( el éxito engl. hit ), während in französischen Heften überdurchschnittlich viele Dubletten ( le hit / le tube engl. hit ) vorliegen. Derartige quantitative und qualitative Besonderheiten werden - unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen - durch die Spezifika der Sprach- und Kulturloyalität von Franzosen, Deutschen und Spaniern erklärt. Siehe auch im Internet unter: www.voxpop.de
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Zum angloamerikanischen Einfluß auf nationale Sprachen und Kulturen im Bereich der Popmusik: Theorien und Methoden der Untersuchung - Zum angloamerikanischen Einfluß auf die internationale Popmusik und Popkultur - Zum angloamerikanischen Einfluß auf den internationalen Popjournalismus - Zur Kommunikationssituation in Popzeitschriften - Zum anlgoamerikanischen Einfluß auf die internationale Popsprache - Zum Sprachgebrauch in Popzeitschriften - Zum angloamerikanischen Einfluß auf die französische Sprache und Kultur im Bereich der Popmusik - Zum angloamerikanischen Einfluß auf die deutsche Sprache und Kultur im Bereich der Popmusik - Zum angloamerikanischen Einfluß auf die spanische Sprache und Kultur im Bereich der Popmusik - Vergleichende Betrachtung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse - Fazit und Ausblick.
(Author portrait)
Der Autor: Marc Lilienkamp wurde 1970 in Düren geboren. Er studierte Romanistik und Anglistik an der Universität Bonn und war dort als Wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Zur Zeit arbeitet er als Übersetzer für den Wirtschafts- und Sozialausschuß in Brüssel.

最近チェックした商品