Gewerberechtliche Entgeltvorschriften im modernen Arbeitsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3231) (Neuausg. 2001. 264 S. 210 mm)

個数:

Gewerberechtliche Entgeltvorschriften im modernen Arbeitsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3231) (Neuausg. 2001. 264 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381595

Description


(Text)
Die gewerberechtlichen Entgeltvorschriften entstammen der Mitte des 19. Jahrhunderts - einer Zeit, in der es an einem Arbeitsrecht im heutigen Sinne fehlte. Sie schufen zum Schutz der Arbeitnehmer ein weitgehendes Verbot verschiedener Formen der Lohnzahlung sowie des Abschlusses zusätzlicher Verträge. Diese Verbote kollidieren - bei strenger Auslegung - mit modernem Arbeitsrecht. Ziel der Arbeit ist es, die zwischenzeitlich veralteten Vorschriften vor allem unter Berücksichtigung ihres Schutzzwecks in das moderne Arbeitsrecht zu übertragen. Dabei werden Kriterien herausgearbeitet, welche auch heute noch bei der Vereinbarung moderner Entlohnungsformen zu beachten sind bzw. bei den inzwischen neben den Arbeitsvertrag getretenen Rechtsbeziehungen Berücksichtigung finden müssen. Im Ergebnis kann festgestellt werden, daß das moderne Arbeitsrecht jedenfalls weitgehend mit den

115ff GewO in Einklang zu bringen ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Trucksystem - Truckverbot - Kreditierungsverbot - Verbot sogenannter Lohnverwendungsabreden - Moderne Entgeltsysteme - Cafeteria-Modelle - Neue Entgeltbestandteile - Entgelt - Gehaltsumwandlung - Betriebliche Altersvorsorge - Lohnverwendungsabrede - Mitarbeiterbeteiligung - Aktien - Aktienoptionen - Flexible Zeitmodelle - Zeitkonten - Zeitwertpapiere - Gewerbliche Arbeitnehmer - Kaufmännische Arbeitnehmer.
(Author portrait)
Die Autorin: Julia Minnameier, Jahrgang 1973, studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen. Es folgte von 1997 bis 1999 das Rechtsreferendariat am Landgericht Karlsruhe. Während der Arbeit an ihrer Dissertation war die Autorin in Form von Teilzeit anwaltlich tätig. Seit Oktober 2000 ist sie Richterin, derzeit am Sozialgericht Mannheim.

最近チェックした商品