Hermann Brochs Romane als Epochenanalyse und Zeitkritik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (2001. 308 S. 210 mm)

個数:

Hermann Brochs Romane als Epochenanalyse und Zeitkritik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (2001. 308 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631379479

Description


(Text)
Wie kann die historische Zeit im Roman dargestellt werden? Und welches sind die Gründe, die in der Moderne zum Wertzerfall führen können? Diese zwei Hauptaspekte werden in dieser Arbeit behandelt. Brochs Schreibweise gibt - vor allem in der Romantrilogie Die Schlafwandler - das Bild einer hypothetischen Wirklichkeit, in deren Rahmen er die Moderne unter die Lupe nimmt. Der Autor arbeitet dabei mit einem pluralistischen Forschungsverfahren, wobei er sich an den Romantext als Ausgangspunkt der Interpretation strikt hält. Diese Arbeit, die auch für die ägyptische bzw. arabische Germanistik geschrieben wurde, hebt Brochs Erneuerungen sowie seine Neigung zum Experimentieren im Romanschaffen hervor. Sie unterstreicht auch seinen beachtlichen Beitrag zur Überwindung der traditionellen, für unsere immer komplizierter gewordene Zeit nicht mehr geeigneten Romanform, auch wenn sie zeigt, dass Brochs philosophische Essays in den Romantext dissonant eingegliedert wurden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Epochenanalyse und Zeitkritik im modernen Roman - Zeitdarstellung in der Romantrilogie Die Schlafwandler - Das Verhältnis von Erzählstrukturen und Argumentationsformen im modernen Roman - Zerfall der Werte und das Mittelalter als religiöse Wertordnung - Die religiöse Wertordnung aus islamischer Sicht - Brochs Suche nach neuen Experimenten ( Die Schuldlosen und Die Verzauberung ).
(Author portrait)
Der Autor: Sayed Ahmad Fathalla Abouzid, geboren 1961, 1979-1984 Studium der Germanistik, Islamwissenschaften und Anglistik an der Al-Azhar Universität, Kairo, Ägypten. Nach dem Militärdienst arbeitet er seit 1986 als wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung der Germanistik der Al-Azhar Universität, Kairo. 1991 schloß er die Magisterarbeit über die deutsche Heimatliteratur in den dreißiger Jahren ab. 2000 beendete er sein Promotionsstudium mit dieser Arbeit.

最近チェックした商品