Der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht des Kaiserreichs und der Weimarer Republik (1871-1933) : Eine Studie zur Geschichte des Verbraucherrechts in Deutschland. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .242) (2001. XVIII, 214 S. 210 mm)

個数:

Der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht des Kaiserreichs und der Weimarer Republik (1871-1933) : Eine Studie zur Geschichte des Verbraucherrechts in Deutschland. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .242) (2001. XVIII, 214 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377246

Description


(Text)
Die Untersuchung geht der Frage nach, ob das "moderne" Rechtsgebiet des Verbraucherschutzes tatsächlich ein neues Rechtsgebiet ist, wie man in den 1970er Jahren verkündete, oder ob derartige Regelungen schon eine lange Tradition haben. Zwar wird auch dies von einzelnen behauptet, ein Beleg dafür war jedoch bislang nicht gegeben worden. Diese Lücke schließt die vorliegende Studie. Die Arbeit gibt eine Bestandsaufnahme verbraucherschützender Regelungen im Zeitraum von 1871 bis 1933. Unter Zugrundelegung eines heutigen Verständnisses vom Wesen des Verbraucherrechts wird anhand der gesetzgeberischen Motive, der Literatur und Rechtsprechung jener Zeit der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht erarbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Haustür- und ähnliche Geschäfte - Risiken des Kreditgeschäfts - Kundeninformation - Preisangaben und Aufklärungspflichten - Wettbewerbsrecht - Nur Schutz des Wettbewerbers? - Interessenvertretung der Verbraucher in der Weimarer Wirtschaftsverfassung - Einordnung in die staatliche Wirtschafts- und Sozialpolitik - Theoretische und Philosophische Grundlagen für die Entwicklung von Verbraucherschutzgedanke und Verbraucherpolitik - Einige Bemerkungen zur Geschichte des Verbraucherbegriffs.
(Author portrait)
Der Autor: Rolf Geyer wurde 1969 in Ulm geboren. 1990 nahm er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen auf. Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung 1995 und der Arbeit an der Dissertation folgte das Referendariat ab 1997 und das Assessorexamen 1999. Seit 1999 ist er Rechtsanwalt in Reutlingen.

最近チェックした商品