- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Die anläßlich des Kölner Kirchenstreites (1837) von dem rheinischen Publizisten Joseph Görres verfaßte kirchenpolitische Streitschrift Athanasius gilt als Gründungsurkunde des politischen Katholizismus in Deutschland. Eine systematische Darstellung des Athanasius sowie der zeitgenössischen Kontroversen um dessen zentrale Aussagen eröffnet einen Querschnitt der (kirchen-)politischen und geistesgeschichtlichen Positionen des Vormärz und gibt einen Einblick in das Denken des späten, katholisch-konfessionellen Joseph Görres, der in der bisherigen Forschung gegenüber dem frühen Görres, dem Revolutionär und nationalen Herold, vernachlässigt wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Kölner Wirren - Mischehenstreit und Hermesianismus - Joseph Görres - vom Revolutionär zum katholisch-konfessionellen Streiter - Der Athanasius - Skizze einer "christkatholischen" Weltanschauung - Spiegelung und Widerspiegelung - der Athanasius in der zeitgenössischen Kontroverse.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Bauer, geboren 1966 in München, studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Mediävistik an der Ruhr-Universität Bochum und Katholischen Universität Eichstätt. Promotion an der Görres-Forschungsstelle der Katholischen Universität Eichstätt.