Investor Relations im Internet : Eine Untersuchung auf der Grundlage funktionenorientierter und institutionenökonomischer Überlegungen. Dissertationsschrift (Marktorientierte Unternehmensführung .25) (Neuausg. 2001. XX, 309 S.)

個数:

Investor Relations im Internet : Eine Untersuchung auf der Grundlage funktionenorientierter und institutionenökonomischer Überlegungen. Dissertationsschrift (Marktorientierte Unternehmensführung .25) (Neuausg. 2001. XX, 309 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631374689

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der wachsenden Attraktivität der Aktie als Anlagealternative einerseits und der zunehmenden Konkurrenz auf den Kapitalmärkten andererseits hat das Thema Investor Relations (IR) - und zugleich auch das Internet als neues IR-Medium - kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Die Arbeit entwickelt auf der Basis theoretischer Überlegungen einen umfangreichen Maßnahmenkatalog für eine gezielte IR im Internet. Dieser umfaßt Alternativen mit unterschiedlichem Individualisierungsgrad, einstufige und mehrstufige Ansätze, unterschiedliche Zielungsebenen und Informationsmitteilungen, aber auch inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen mit unterschiedlichem Integrationsgrad. Die einzelnen Alternativen werden ausführlich dargestellt, anhand von Praxisbeispielen empirisch belegt und vergleichend beurteilt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Praxisorientierte Darstellung und Beurteilung von Investor Relations-Maßnahmen im Internet - Theoretische Basis: funktionenorientierte und institutionenökonomische Ansätze - Praxisbeispiele.
(Author portrait)
Die Autorin: Henrike Sänger, 1970 in Siegen geboren, studierte nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau von 1991 bis 1996 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen. Von 1996 bis 2000 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing tätig. Im Oktober 2000 schloß sie ihre Promotion ab.

最近チェックした商品