- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Obwohl die maßgeblichen Vorschriften des spanischen Verzugsrechts stark vom französischen Recht geprägt sind, weisen sie einige Berührungspunkte mit den entsprechenden Bestimmungen des BGB auf. In der Rechtspraxis bestehen dennoch erhebliche Unterschiede. Ein Grund dafür ist das Schwanken der spanischen Rechtsprechung bei der Auslegung der mitunter auch ungeschriebenen Verzugsvoraussetzungen. Hinzu kommt, daß der Gedanke des Schuldnerschutzes in weitaus höherem Maße im Vordergrund steht als im deutschen Verzugsrecht.
Der Autor unterzieht das spanische Verzugsrecht einer kritischen Würdigung, indem er die maßgeblichen Vorschriften und die dazu ergangene höchstrichterliche Rechtsprechung eingehend analysiert. Eine Übersetzung der zitierten Gesetzesvorschriften findet sich im Anhang.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Spanisches Verzugsrecht - Die Stellung des Schuldnerverzugs in der spanischen Rechtspraxis - Analyse der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen und der höchstrichterlichen Rechtsprechung - Die Bedeutung der «EG-Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Handelsverkehr».
(Author portrait)
Der Autor: Gregor Versondert, geboren 1969 in Wesel. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Sevilla. Im Anschluß Referendariat in Berlin. Seit 1999 Tätigkeit als Rechtsanwalt in Heidelberg und Köln.