Die Quadratur des Kreises : Stadt und Wahnsinn in "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin (Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts .21) (Neuausg. 2000. 117 S. 210 mm)

個数:

Die Quadratur des Kreises : Stadt und Wahnsinn in "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin (Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts .21) (Neuausg. 2000. 117 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631371350

Description


(Text)
Die gängigen Interpretationen von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz (1929) scheinen bisher einer Auseinandersetzung mit dem neunten Buch aus dem Wege gegangen zu sein, obwohl Biberkopfs Streifzüge über den Alexanderplatz in den ersten acht Büchern in die Irrenanstalt Buch führen und der Held erst von hier aus verwandelt in die Stadt zurückkehrt. Die Ausführungen konzentrieren sich indessen gerade auf jenen Epilog, in dem sich der Protagonist in den Spiralen des Wahnsinns verliert. Die Verfasserin erarbeitet darüber hinaus ein Verfahren, das den Bildern Gehör zu verschaffen sucht, und sie sieht den Sinn der bildlichen Arbeit mit Literatur darin, zu verhindern, daß die Bilder zu "Hütern des Schlafes" werden. Anhand des Romans und seiner kritischen Hinterfragung des Wissens der Moderne werden in der Studie die Paradigmen zeitgenössischer Literaturkritik problematisiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Ursprungsmythos, die Wüste und die Kunst - "Es muß Wahnsinn in der Methode sein, wenn die Methode den Wahnsinn erfassen will" - "Der Weg durch die Welt ist schwerer zu finden als derjenige, der sie übersteigt": im Labyrinth von Berlin Alexanderplatz - Der innere Kreis - Im Spiegel des Wahnsinns: Apollo und die Stadt, Dionysos und der Wahnsinn, Orpheus und die Schrift - Die Gabe des Wahnsinns - Den Wahnsinn darstellen.
(Author portrait)
Die Autorin: Simonetta Sanna, geboren 1949, lehrt als Professorin für Deutsche Literatur an der Universität Sassari/Sardinien. Neben zahlreichen Aufsätzen zur Aufklärung, Romantik und zur zeitgenössischen Literatur hat sie einige Monographien zu Lessings Theater veröffentlicht. Jüngste Arbeitsschwerpunkte sind die Wahrnehmung des Wahnsinns in der deutschen Literatur der Moderne und die Arbeit mit Bildern.

最近チェックした商品