Kultur im deutschen Fernsehen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (Neuausg. 2001. V, 184 S. 210 mm)

個数:

Kultur im deutschen Fernsehen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (Neuausg. 2001. V, 184 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368732

Description


(Text)
Das Massenmedium Fernsehen ist nach wie vor die zentrale Instanz gesellschaftlich-öffentlicher Kommunikation und ein Indikator für kulturelle Veränderungen. Der Kulturauftrag des deutschen Fernsehens schreibt ihm die Aufgabe zu, durch die Vermittlung kultureller Zusammenhänge und Werte Orientierung zu geben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie und ob diese wichtige Aufgabe heute noch erfüllt wird. Bei der Untersuchung programmlicher Leistungen von 20 verschiedenen Sendern wird in diesem Buch erstmals eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Vielfalt verschiedener Kulturformen im Fernsehen, insbesondere der Alltagskultur, vorgenommen. Die Arbeit schließt somit eine große Lücke in der wissenschaftlichen Bewertung des deutschen Fernsehsystems und liefert neue Ergebnisse innerhalb der medienwissenschaftlichen Forschung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Angesichts der zunehmenden Kommerzialisierung des Fernsehens stellt sich verstärkt die Frage nach den kulturellen Leistungen dieses Mediums. Heute sind Kultursendungen weitestgehend aus den unterhaltungs- und marktorientierten Vollprogrammen verschwunden. In einer differenzierten Analyse werden die aktuellen Kulturprogrammleistungen von 20 deutschen Sendern aufgezeigt und bewertet.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Magnus Neiss wurde 1965 in Altenkirchen geboren. 1987 Beginn des Studiums der Neuen Deutschen Literatur und Medienwissenschaften sowie der Europäischen Ethnologie und Kulturforschung an der Universität Marburg. Von 1990-1998 Gründung und Leitung einer Handelsagentur. Magisterabschluß 1997; Promotion 2000.

最近チェックした商品