Informationsasymmetrien bei Unternehmensakquisitionen : Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .51) (Neuausg. 2000. XXIII, 215 S. 210 mm)

個数:

Informationsasymmetrien bei Unternehmensakquisitionen : Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .51) (Neuausg. 2000. XXIII, 215 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368657

Description


(Text)
Bei der Unternehmensakquisition ist es dem unternehmensexternen Käufer nur begrenzt möglich, die nötige Informationsbasis für die Zahlungsstromprognose bei der Bewertung des Unternehmens zu bestimmen. Seinem Informationsinteresse steht das Geheimhaltungsinteresse des Verkäufers konträr gegenüber. Es folgen Anreizprobleme, die die Aufdeckung und Zurückhaltung wertrelevanter Informationen steuern. Sieht sich der Käufer der Informationsstrategie des Verkäufers ausgeliefert, wird er Mittel ergreifen, um die notwendigen Informationen zu erhalten und den Verkäufer zu anreizkompatiblem Verhalten zu motivieren. Ausgehend vom Informationsbedarf des Akquisiteurs werden Einflußfaktoren auf die Informationsausstattung des Käufers und den Informationstransfer festgestellt. Vorgehensweisen der Praxis wie z.B. die Due Diligence und das Einschalten eines Intermediärs als Instrumente des Informationstransfers lösen nur begrenzt das Informationsproblem des Käufers.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff und Prozeß der Unternehmensakquisition - Informationsasymmetrien, Anreizprobleme und Möglichkeiten der Bewältigung - Informationsbedarf und Informationsausstattung des Unternehmensakquisiteurs - Einflußfaktoren und Instrumente des Informationstransfers zwischen Käufer und Verkäufer - Möglichkeiten der Bewältigung der Anreizprobleme bei Unternehmensakquisitionen.
(Author portrait)
Die Autorin: Brigitte Strasser wurde 1968 in Obertaufkirchen/Mühldorf am Inn geboren. Von 1990 bis 1996 studierte sie Wirtschaftspädagogik an der Universität München mit den Schwerpunkten Revisions- und Treuhandwesen sowie Produktion und Controlling. Von 1996 bis 2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Universität München. Abschluß der Promotion Mitte 2000.

最近チェックした商品