Vjaceslav Ivanov und seine Zeit - : Beiträge des VII. Internationalen Symposiums, Wien 1998 (Institut für Slawistik der Universität Wien / Associazione Internazionale "Convivium", Roma) (Neuausg. 2002. 588 S. 210 mm)

個数:

Vjaceslav Ivanov und seine Zeit - : Beiträge des VII. Internationalen Symposiums, Wien 1998 (Institut für Slawistik der Universität Wien / Associazione Internazionale "Convivium", Roma) (Neuausg. 2002. 588 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631367681

Description


(Text)
Dieser Band enthält 28 Beiträge in russischer, drei Beiträge in englischer und einen Beitrag in deutscher Sprache.
Vjaceslav Ivanov (1866-1949), geb. in Moskau, Studien in Moskau, Berlin, Paris und Rom; seit 1905 im Mittelpunkt des St. Petersburger kulturellen Lebens; seit 1924 Exil in Rom, 1926 Bekenntnis zur katholischen Kirche ohne "Abschwörung" seiner russ.-orthodoxen Identität. Kontakte mit M. Buber, J. Maritain, G. Marcel, Th. Wilder u.a.; 1944 letzter schöpferischer Höhepunkt. Die Gestalt Vjaceslav Ivanovs wird in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zum Mittelpunkt einer weltweiten Forschungstätigkeit. Die in diesem Band versammelten Beiträge mit einer breiten interdisziplinären Behandlung des Themas mit konkreten literaturgeschichtlichen, kunstgeschichtlichen, religionsphilosophischen u.a. Bezügen schlagen neue Aspekte vor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gedächtnis als Kategorie im künstlerischen Schaffen V. Ivanovs - Ivanov und das Erbe der Romantik - Ivanov und Paul Claudel - Dionysos-Religion und Matriarchat bei Ivanov und J.J. Bachofen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Sergej Averincev, geb. 1937 in Moskau. Literaturwissenschaftler, Religionswissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Dichter, Übersetzer. Ordinarius für russische Literatur am Institut für Slawistik der Universität Wien, Forschungstätigkeit an der Universität Moskau. Autor zahlreicher Publikationen, Träger internationaler Auszeichnungen und Preise. Dr.h.c.mult.
Rosemarie Ziegler, geb. in Neutitschein, Mähren. Studien der Slawistik und Germanistik in Wien, Moskau, Warschau. Ass. Prof. für russische Literatur am Institut für Slawistik der Universität Wien. Übersetzerin.

最近チェックした商品