- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Band bietet eine erste umfangreiche wissenschaftliche Analyse zur regionalen Schulgeschichte der preußischen Provinz Pommern. Er gewährt Einblicke sowohl in schulstrukturelle Reformforderungen für die Volksschule über die Realschule bis hin zum Gymnasium oder Einheitsschulbestrebungen als auch didaktisch-methodische Initiativen reformpädagogischer Provenienz. Schließlich finden ausgewählte Aspekte der Erwachsenenbildung, die Geschichte pädagogischer Berufskorporationen und außerdem schulübergreifende Reformbewegungen wie die Jugendbewegung eine entsprechende Berücksichtigung. Dank der durchsichtigen Verzahnung der regionalgeschichtlichen mit übergreifenden pädagogikgeschichtlichen Vorgängen ist eine bemerkenswerte Monographie zur Geschichtsschreibung von Schulreformprozessen entstanden. 
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Strukturbedingungen und -probleme der Volksschule - Industrie- und Arbeitsschulbewegung - Pommerscher Lehrerverein - Differenzierungsbestrebungen in der gymnasialen Bildung - Einheitsschulvorstellungen - Jugendbewegung - Erwachsenenbildung. 
(Author portrait)
Der Autor: Reimund Meffert, Jahrgang 1969, war bis 1998 als Doktorand am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Greifswald tätig. Anschließend legte er in Mecklenburg-Vorpommern das Zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Geschichte/Geographie) ab. Promotion 2000.


 
               
              


