Jung und Alt im Spiegel bürgerlicher Imagination (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .35) (Neuausg. 2000. 390 S. 210 mm)

個数:

Jung und Alt im Spiegel bürgerlicher Imagination (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .35) (Neuausg. 2000. 390 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631363881

Description


(Text)
In der Malerei des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts fokussieren die Unbeschwertheit der Kindertage und die Abgeklärtheit alter Menschen in Anbetracht der rasanten Modernisierung eine Absage an die Gegenwart, die als Fluchtbewegung aus Raum und Zeit verstanden werden kann. Vor dem sozialgeschichtlichen Hintergrund erscheinen Jung und Alt als Indikator traditioneller Kontinuität: Bauernromantik und Alltagsidylle werden trotz der Stilerneuerung auch in den modernen Kunstströmungen transportiert. Im Resultat erweisen sich die formalästhetischen Kriterien seit Anfang des 20. Jahrhunderts als unzureichend zur Bewertung der Epoche, die inhaltliche Prämissen setzt, und als unzulänglich für die Realismusströmungen. Diese haben ungeachtet der Wertekontinuität aufgrund der neuen Stilmittel eine Nobilitierung im Allgemeinverständnis erhalten, die sich hartnäckig bis zum Ende des 20. Jahrhunderts tradiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichtliche Hintergründe: Bauernromantik und Großstadtfeindlichkeit, Kulturkonservatismus, Familienideologie - Sozialgeschichtliche Aspekte von Jung und Alt: Bürgerliche Kernfamilie und bäuerlicher Mehrgenerationenhaushalt als Produktionsgemeinschaft - Genremalerei und Realismusströmungen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts - Exemplarische Bildbesprechung zu den Themen: Spiel, Schule, Arbeit, Jung und Alt in der Familie, Rolle der alten Frau und des alten Mannes in der Kunst - Exkurs: Kitsch und Kunst.
(Author portrait)
Die Autorin: Elisabeth May, geboren 1969 in Gleiwitz. 1989 Studium der Kunstgeschichte, Komparatistik und Philosophie an der Universität Bochum. 1995 Erlangung des Grades der Magistra Artium; 1999 Promotion in Kunstgeschichte an der Universität Bochum.

最近チェックした商品