- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Die Studie befaßt sich mit der Entwicklung einer Konzeption zur Integration des Umweltschutzes in den Innovationsprozeß industrieller Unternehmen. Vorgestellt wird ein zu einem Instrument der Frühaufklärung umgestaltetes Ökologieportfolio, das die frühzeitige Wahrnehmung von Chancen zur Entwicklung ökologieorientierter Produkte und Prozesse ermöglicht. Dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie werden die Entwicklungstätigkeiten in ein Gesamtkonzept eingebunden, das eine holistische Entwicklung ökologieorientierter Produkte und Prozesse bedingt. Mit Hilfe des Prinzips der ökologischen Knappheit gelingt es, qualitativ verschiedene Umweltwirkungen der Entwicklungsaspekte gegeneinander abzuwägen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Relevanz umweltgerechter Innovationen für die Unternehmung - Frühzeitiges Erkennen von Chancen zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Prozesse - Umweltschutz in der Produktentwicklung, dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie - Ökologische Nutzen-Kosten-Betrachtungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra Lehr studierte von 1989 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Von 1993 bis 1995 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Mannheim. Anschließend vier Jahre Vertriebsbeauftragte einer Industrievertretung in der Baubranche. Seit 1999 Mitarbeiterin eines internationalen Automobilherstellers.