- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Im Gegensatz zu der bisher primär unter Bank- und Wirtschaftsrechtlern geführten Diskussion des neuen Insiderrechts, sollen nunmehr dessen strafrechtstheoretischen und strafrechtsdogmatischen Grundlagen herausgearbeitet werden. Hierbei steht am Anfang die Suche nach dem spezifischen Unwert des Insiderhandels mit den Folgerungen auf die konkrete Schutzfunktion des Insiderrechtes. Die daran anschließende Analyse des im WpHG normierten Tatbestandes fördert diverse Brüche und Widersprüche der Gesamtregelung zu Tage. Schließlich wird auch noch die gegenwärtige Insiderüberwachung durch das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel kritisch beleuchtet. Gerade die rasterfahndungsähnlichen Ermittlungs- und Datensammlungsmethoden lassen den "gläsernen Anleger" Wirklichkeit werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mit dem neuen Insiderrecht verbundene strafrechtsdogmatische Fragen - Spezifischer Unwert des Insiderhandels - Schutzfunktion des WpHG - Mißstände und Brüche
(Author portrait)
Der Autor: Detlef Heise wurde 1968 in Verden/Aller geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Hannover. Zur Zeit Rechtsreferendar im OLG Bezirk Celle.