Die Pietas Maria Theresias im Spannungsfeld von Barock und Aufklärung : Religiöse Praxis und Sendungsbewußtsein gegenüber Familie, Untertanen und Dynastie. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte .7) (Neuausg. 2001. 288 S. 210 mm)

個数:

Die Pietas Maria Theresias im Spannungsfeld von Barock und Aufklärung : Religiöse Praxis und Sendungsbewußtsein gegenüber Familie, Untertanen und Dynastie. Dissertationsschrift (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte .7) (Neuausg. 2001. 288 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631360910

Description


(Text)
Maria Theresia stand mit ihrem religiösen Leben im Spannungsfeld zwischen dem Barockkatholizismus und den verschiedenen Strömungen der Aufklärung. Vor diesem Hintergrund entfaltete der Gedanke der "ecclesia semper reformanda" im 18. Jahrhundert eine besondere Aktualität, der sich auch die Kaiserin nicht entzog. Die Studie verdeutlicht, daß die Pietas Maria Theresias, eine besondere Form der Frömmigkeit, verschiedene Charakteristika aufweist, die dazu berechtigen, von einem ganz spezifischen, einem "theresianischen" Frömmigkeitsstil zu sprechen. Mit ihrem religiösen Sendungsbewußtsein versuchte sie, ihre Kinder, ihre Untertanen und ihre Dynastie für den gesellschaftlichen Diskurs der neuen Epoche zu rüsten, der vieles, was ihr wichtig erschien, in Frage stellte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Überlegungen zur Methodologie in der Geschichtswissenschaft - Religiöses Sendungsbewußtsein Maria Theresias gegenüber ihrer Familie - Stellung der Kaiserin zum religiösen Leben der Bevölkerung - Pietas Austriaca: Ausprägung bei Maria Theresia - Neue Ansätze in Machtlegitimation und Sendungsbewußtsein der Kaiserin.
(Author portrait)
Die Autorin: Kerstin Schmal, geboren 1970, studierte Geschichte, Latein und Katholische Theologie an der Universität Mainz und am Trinity College der University of Dublin. 1994 erlangte sie am Trinity College den akademischen Grad «Magister in Litteris». Von 1994 bis 1999 war sie Doktorandin am Historischen Seminar der Universität Mainz. Zu Forschungszwecken hielt sie sich mehrfach in Wien auf. Derzeit arbeitet sie als Redaktionsmitarbeiterin bei der Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim.

最近チェックした商品