- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Seit jeher gilt die Frage nach dem Glauben, seinem Wesen und Vollzug als Herausforderung der Theologie. Dem geht diese fundamentaltheologische Studie nach: Der Autor stellt zunächst die Herkunft und das Anliegen der Glaubensanalyse vor, bevor er an zentralen Modellen zur Analysis fidei Möglichkeiten und Grenzen der Fragestellung erörtert. Schwerpunkt der Untersuchung ist das Werk des englischen Kardinals John Henry Newman (1801-1890), dessen Überlegungen dazu beitragen, die Schwierigkeiten, welche die Glaubensanalyse aufgibt, zu erhellen und einer Lösung zuzuführen. Die Analysis fidei erweist sich dabei im Verlaufe der Untersuchung als Thema der Moderne, ihr Adressat ist der Mensch, der nach Glaubwürdigkeiten Ausschau hält und diese entschieden zu verantworten hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Glaube und moderne Gesellschaft - Fragestellung und Herkunft der Glaubensanalyse - Das uneingelöste Programm der Glaubensanalyse - Wagnis und Zustimmung: Aspekte der Glaubensanalyse bei John Henry Newman - Glaubensanalyse im Wandel - Befund und Herausforderung.
(Author portrait)
Der Autor: Wilhelm Tolksdorf wurde 1962 in Bottrop/Westfalen geboren. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Bochum und an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Priesterweihe 1988, Lic. theol. 1989, Kaplanszeit in Bochum und Duisburg 1989-1992. 1992-1996 Bischöflicher Kaplan und Domvikar in Essen, 1996-1999 Subsidiar an der Universitätsgemeinde St. Augustinus, Bochum, 1999 Promotion zum Dr. theol.. Seit Januar 2000 Pfarrer in Duisburg.