Lehrerflucht aus SBZ und DDR 1945-1961 : Dokumente zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Bildung und Erziehung (Neuausg. 2000. 351 S. 210 mm)

個数:

Lehrerflucht aus SBZ und DDR 1945-1961 : Dokumente zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Bildung und Erziehung (Neuausg. 2000. 351 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358559

Description


(Text)
Bis zum Mauerbau im August 1961 verließen schätzungsweise über 20'000 Lehrer und Erzieher die sowjetisch besetzte Zone bzw. die Deutsche Demokratische Republik. Die Motive zur Flucht waren unterschiedlich, doch spielten die Unzufriedenheit mit dem schulischen System und erzieherischen Alltag wohl die Hauptrolle.
In dieser Dokumentation werden erstmals "Abschiedsbriefe" "republikflüchtiger" Pädagogen den Urteilen und Analysen von Schulleitern und -räten, vorgesetzten Behörden sowie des Berliner Ministeriums für Volksbildung gegenübergestellt. Insbesondere das umfangreiche statistische Material aus den fünfziger Jahren zeigt die Entwicklung der Fluchtbewegungen. In einer umfassenden Einleitung zeichnet der Autor die Geschichte des DDR-Schulwesens von den Anfängen bis 1961 anschaulich nach. Mit den zahlreichen und bisher weitgehend unveröffentlichten Dokumenten wird ein inzwischen fast ganz vergessenes Kapitel der Geschichte der Pädagogik und zugleich einstiger deutsch-deutscher Wirklichkeit in Erinnerung gerufen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Flucht von Lehrern und Erziehern aus der sowjetisch besetzten Zone bzw. der DDR vor dem Mauerbau - "Abschiedsbriefe" "republikflüchtiger" Pädagogen, Urteile und Analysen von Schulleitern, vorgesetzten Behörden und des Ministeriums für Volksbildung - Geschichte des Schulwesens der DDR bis 1961 - Zahlreiche, bisher unveröffentlichte Dokumente.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Joachim S. Hohmann hatte einen Lehrstuhl für die Soziologie der Bildung und Erziehung inne. Die Innenansichten des Sozialismus, vor allem die der einstigen DDR, beschrieb er in mehreren Büchern. Der Band wird aus dem Nachlaß herausgegeben.

最近チェックした商品