Das Freiburger ABGB-Gutachten : Gutachten der vorderösterreichischen Juristenfakultät Freiburg im Breisgau zum "Entwurf eines allgemein bürgerlichen Gesetzbuches" (1797) (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .25) (Neuausg. 2000. 214 S. 210 mm)

個数:

Das Freiburger ABGB-Gutachten : Gutachten der vorderösterreichischen Juristenfakultät Freiburg im Breisgau zum "Entwurf eines allgemein bürgerlichen Gesetzbuches" (1797) (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .25) (Neuausg. 2000. 214 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631358535

Description


(Text)
In der zweiten Phase der Ausarbeitung einer österreichischen Privatrechtskodifikation bediente man sich wiederholt des sachverständigen Rates der Universitäten. 1797 wurden die erbländischen Juristenfakultäten Wien, Prag, Innsbruck und Freiburg im Breisgau zur Begutachtung des fertiggestellten Entwurfs aufgefordert. Erhalten ist nur das Freiburger Gutachten, das in zwölf Sitzungen konzipiert wurde. Die Gesetzgebungs-Hofkommision hat sich mit den Freiburger Voten und Textierungsvorschlägen intensiv befasst, und nicht wenige haben die Schlussredaktion des "Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs" erreicht. Das Freiburger Gutachten ergänzt damit die bisher bekannten Materialien zur Kodifikationsgeschichte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einleitung: Professorengutachten 1792, Fakultätsgutachten 1797, die Verfasser des Freiburger Gutachtens, Handschrift und Edition, Verarbeitungsprozess durch die Gesetzgebungskommission - Abdruck des Textes in zwei Spalten: Erinnerungen und Gründe - Textierung.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Clausdieter Schott, geboren 1936 in Freiburg i.Br., Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft in Freiburg i.Br., München und Hamburg. Seit 1975 Professor für Rechtsgeschichte und Privatrecht an der Universität Zürich.

最近チェックした商品