Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. Reihe 1. Allg. politischer u. his Reihe. BAND 21 April - Dezember 1702 (Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Bri (2012. LVIII, 879 S. 248 mm)

個数:

Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. Reihe 1. Allg. politischer u. his Reihe. BAND 21 April - Dezember 1702 (Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Bri (2012. LVIII, 879 S. 248 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 900 S.
  • 商品コード 9783050045849

Description


(Short description)

(Text)

Mitte Januar 1702 aus Berlin nach Hannover zurückgekehrt, erhält Leibniz bereits Anfang April eine erneute Einladung der preußischen Königin in die Sommerresidenz Lietzenburg. Leibniz kann jedoch erst Anfang Juni dorthin aufbrechen und besucht auf dem Wege Herzog Anton Ulrich, der während der Besetzung seines Landes am 19./20. März geflohen war und nunmehr nach Wolfenbüttel zurückgekehrt ist. Die lange, sich ein Jahr hinziehende Abwesenheit von Hannover hat eine dichte Korrespondenz - insbesondere mit Kurfürstin Sophie und dem hannoverschen "Journalisten" G. Guidi - zur Folge, in der neben häuslichen und lokalen Angelegenheiten in Hannover aktuelle Ereignisse des Spanischen Erbfolgekrieges und des Nordischen Krieges die beherrschenden Themen sind. Durch M. J. von der Schulenburg, der als Generalleutnant in der Armee Augusts des Starken die Niederlage gegen Karl XII. von Schweden bei Kliszów (19. Juli) hautnah erlebt, wird Leibniz aus erster Hand über die militärische Lage in Polen informiert. In Berlin sucht Leibniz mit neuen Finanzierungsprojekten (Seidenziehung und "Feuerspritzen") die nur schleppend in Gang kommenden Aktivitäten der Sozietät der Wissenschaften voranzubringen; außerdem widmet er sich weiterhin der innerprotestantischen Kirchenunion, verfasst ein wohlwollend aufgenommenes Gutachten für Friedrich I. in dessen Streit mit dem Haus Nassau-Diez um die Oranische Erbschaft und sucht nochmals Licht in die undurchsichtige Affäre um den Goldmacher J. F. Böttger zu bringen. Mit der "Lettre touchant ce qui est independant des Sens et de la Matiere", welche die Kernaussagen der "Nouveaux essais sur l'entendement humain" vorwegnimmt, erläutert Leibniz Königin Sophie Charlotte die Grundpositionen seiner eigenen Philosophie und verteidigt diese im Disput mit dem in Lietzenburg weilenden John Toland gegen dessen sensualistische Einwände.

(Review)
"Die beiden Bände, jeweils komplettiert durch akribisch erarbeitete Korrespondenten-, Personen-, Schriften- und Siglenverzeichnisse, sind nicht nur zwei weitere Bausteine auf dem Weg zur Vervollständigung der gesamten Edition, sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum historisch-geistes- und naturwissenschaftlichen Verständnis des beginnenden 18. Jahrhunderts. Die nächsten Bände werden mit Spannung erwartet." Annette von Boetticher im: Niedersächsischen Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd 84 (2012), S. 488

最近チェックした商品