Gustav Theodor Fechner : Ein deutscher Naturwissenschaftler und Philosoph im 19. Jahrhundert (Daedalus .12) (Neuausg. 2000. 288 S. 210 mm)

個数:

Gustav Theodor Fechner : Ein deutscher Naturwissenschaftler und Philosoph im 19. Jahrhundert (Daedalus .12) (Neuausg. 2000. 288 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631353370

Description


(Text)
Gustav Theodor Fechner (1801-1887) war eine der großen Persönlichkeiten der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Der Begründer der Psychophysik, mit der die traditionelle, philosophische Psychologie auf eine neue, naturwissenschaftliche Grundlage gestellt wurde, vereinte in sich den philosophischen Denker und den experimentell arbeitenden Naturwissenschaftler, den satirischen Schriftsteller, Lexikographen und Übersetzer. Die Elektrophysik verdankt Fechner ebenso bedeutende Leistungen wie die Theorie von der atomaren Materiestruktur und die mathematische Statistik. Als Begründer der experimentellen Ästhetik behauptet Fechner auch seinen Platz in der Kunstwissenschaft.
Gestützt auf neue, bisher nicht ausgewertete Quellen - vor allem die Tagebücher Fechners - bietet die Biographie detaillierte Einblicke auch in das persönliche Leben des Gelehrten, seine Herkunft und weltanschauliche Entwicklung, seine politischen Auffassungen und seine Beziehungen zu anderen Wissenschaftlern, aber auch zu Künstlern, Dichtern, Erfindern und Unternehmern seiner Zeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kindheit und Jugend des Gelehrten - Sein Wirken als Physiker und sein philosophisches Schaffen zwischen den dreißiger und achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts - Die Begründung der Psychophysik und der experimentellen Ästhetik durch Fechner.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Jürgen Arendt, geboren 1939, war bis 1991 ord. Professor für Geschichte an der früheren Pädagogischen Hochschule Leipzig und wurde vor allem durch Forschungen zur Geschichte der Frauenbewegung bekannt. Mit Forschungen zu Fechners Leben und Werk begann er 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Leipziger Gustav-Theodor-Fechner-Gesellschaft.

最近チェックした商品