Schulische Beratung aus der Perspektive von Schülern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .77) (Neuausg. 1999. 321 S. 210 mm)

個数:

Schulische Beratung aus der Perspektive von Schülern (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .77) (Neuausg. 1999. 321 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631347447

Description


(Text)
Beratung hat sich in den letzten dreißig Jahren als weites schulisches Aufgabenfeld etabliert. Eine Reihe von Bundesländern wie etwa Niedersachsen hat erhebliche Anstrengungen beim Aufbau eines schulischen Beratungssystems unternommen und mit dem Beratungslehrer eine neue Institution im Schulsystem geschaffen. Die Studie untersucht die Schulberatung aus der Perspektive von Schülern. Im Zentrum der Untersuchung stehen drei Fragenkomplexe, die anhand einer empirischen Querschnitterhebung in 9. Klassen analysiert werden: erstens die Bekanntheit von Beratungseinrichtungen bei Schülern, zweitens die Bereitschaft von Schülern, Beratungsmöglichkeiten bei schulischen Fragen und Schwierigkeiten in Anspruch zu nehmen und drittens Zusammenhänge zwischen der Beratungsbereitschaft von Schülern auf der einen Seite und personinternen sowie schulklimatischen Bedingungen auf der anderen Seite. Die Untersuchungsergebnisse eröffnen Perspektiven für weiteres bildungspolitisches und schulpraktisches Handeln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Befragung von Hauptschülern, Realschülern und Gymnasiasten - Bekanntheit von schulischen und außerschulischen Beratungsangeboten bei Schülern - Bereitschaft von Schülern, Beratungsmöglichkeiten bei schulischen Fragen und Schwierigkeiten in Anspruch zu nehmen - Zusammenhänge zwischen der Beratungsbereitschaft von Schülern und perzipiertem Schulklima, schulischen Ängsten, schulischen Leistungsselbstkonzepten, Schulleistungen sowie demographischen Merkmalen von Schülern - Empirische Befunde - Handlungsperspektiven für den weiteren Ausbau schulintegrierter Beratung.
(Author portrait)
Der Autor: Clemens Zumhasch, Jahrgang 1956; Studium an der Hochschule Hildesheim; 1979 Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen; 1984 Diplom-Hauptprüfung in Pädagogik; pädagogischer Mitarbeiter an Weiterbildungseinrichtungen sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Projekten der empirischen Schulforschung; seit 1993 Mitarbeiter am Institut für Schul- und Grundschulpädagogik der Universität Dresden; 1998 Promotion an der Universität Dresden.

最近チェックした商品