Johann Georg Trautmann : (1713 - 1769)- Leben und Werk. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (Neuausg. 1999. 669 S. 210 mm)

個数:

Johann Georg Trautmann : (1713 - 1769)- Leben und Werk. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (Neuausg. 1999. 669 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631346303

Description


(Text)
Der Maler Johann Georg Trautmann (1713-1769) ist Kunstfreunden seit jeher durch eine knappe Charakterisierung in Goethes Dichtung und Wahrheit als Mitglied eines Frankfurter Künstlerkreises bekannt, der für ein bürgerliches Publikum tätig war. Trautmanns Oeuvre umfaßt biblische Szenen, Genredarstellungen, Charakterköpfe und Feuersbrünste. Zusammen mit seinen Zeichnungen und Radierungen wird das Werk in dieser Arbeit erstmals umfassend beschrieben und in einem ausführlichen Katalog dokumentiert. Die Untersuchung verdeutlicht die Bedingtheit seines Schaffens innerhalb der spezifischen Kulturgeschichte Frankfurts und stellt die Voraussetzungen sowie die Art und Weise der Rezeption seiner verschiedenen Vorbilder, hier insbesondere Rembrandts, dar. Überlegungen zur Präsenz Trautmanns in zeitgenössischen Sammlungen sowie in der Gemäldesammlung des Grafen Thoranc führen schließlich zu exemplarischen Betrachtungen über die Geschmacks- und Sammlungsgeschichte der deutschen Staffeleimalerei des 18. Jahrhunderts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Trautmanns Biographie - Werkbeschreibung und künstlerische Vorbilder - Trautmanns Werk und die Kunst Rembrandts - Herkunft und Ikonographie der Feuersbrünste und Zigeunerszenen - Trautmanns Werke in zeitgenössischen Kunstsammlungen - Die Sammlung des Grafen Thoranc - Die Rezeption des Werkes Trautmanns - Katalog der Werke.
(Author portrait)
Der Autor: Gerhard Kölsch studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Deutsche Volkskunde in Mainz und Wien. Nach einem Volontariat bei den Internationalen Tagen Ingelheim Tätigkeit als freier Kulturjournalist und Autor, als Leiter von Studienreisen sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der graphischen Sammlung des Frankfurter Goethe-Museums.

最近チェックした商品