Wahlen und politische Einstellungen in Deutschland und Österreich (Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft .17) (Neuausg. 1999. VIII, 375 S. 210 mm)

個数:

Wahlen und politische Einstellungen in Deutschland und Österreich (Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft .17) (Neuausg. 1999. VIII, 375 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631342824

Description


(Text)
Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft und des Instituts für Politikwissenschaft an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, die 1997 in der Innsbrucker Altstadt stattfand. Der Bogen der für die Publikation überarbeiteten, aktualisierten und vergleichend angelegten Beiträge reicht von der Analyse des Zerfalls der Parteibindungen in Deutschland und Österreich und Erklärungsmodellen der Protestwahl über den Vergleich des religiösen Cleavage in Deutschland und Österreich bis zur politischen Systemunterstützung, dem Institutionenvertrauen und den Hintergründen der in beiden Nachbarländern verbreiteten Verdrossenheit über politische Eliten. Der Band gestattet somit komparative Einblicke in ausgewählte politische Einstellungs- und Orientierungsmuster der deutschen und österreichischen Bevölkerung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Peter Gluchowski / Fritz Plasser: Zerfall affektiver Parteibindungen in Deutschland und Österreich - Kai Arzheimer/ Markus Klein: Liberalismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Deutschland und Österreich - Wolfgang Jagodzinski: Der religiöse Cleavage in Deutschland und Österreich - Siegfried Schumann: Die Wahl extrem rechter Parteien: Ideologische Bekenntniswahl oder Protestwahl? Vergleichende Analysen für Österreich (FPÖ) und die Alten Bundesländer Deutschlands (Republikaner) - Christoph Hofinger / Günther Ogris: Wie treu sind blaue Wählerherzen? Eine statistische Analyse des Wahlverhaltens der FPÖ-Wähler bei den österreichischen Nationalratswahlen in den neunziger Jahren - Oscar W. Gabriel: Sozialkapital und Institutionenvertrauen in Österreich und Deutschland - Oscar W. Gabriel / Angelika Vetter: Politische Involvierung und politische Unterstützung im vereinigten Deutschland - Eine Zwischenbilanz - Fritz Plasser / Peter A. Ulram: Politische Involvierung und politische Unterstützung in Österreich - Iris Krimmel: Die Beurteilung von Politikern als ein Aspekt von "Politikverdrossenheit" - Rainer Nick / Christian Traweger: Österreichs Politiker und ihr Image - ein empirischer Befund - Edeltraud Roller: Sozialpolitik und demokratische Konsolidierung. Eine empirische Analyse für die Neuen Bundesländer - Hans Rattinger: Dimensionen der Bewertung politischer Parteien in Deutschland.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Fritz Plasser, geboren 1948, ist seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck.
Oscar W. Gabriel, geboren 1947, ist seit 1992 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart.
Jürgen W. Falter, geboren 1944, ist seit 1992 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Mainz.
Peter A. Ulram, geboren 1951, ist Bereichsleiter für Politikforschung am FES-SEL-GfK-Institut in Wien.

最近チェックした商品