Der Euro und die Folgen : Probleme und Perspektiven (Neuausg. 1998. 215 S. 210 mm)

個数:

Der Euro und die Folgen : Probleme und Perspektiven (Neuausg. 1998. 215 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631340219

Description


(Text)
Die Einführung des Euro zum 1.1.1999 bringt nicht nur eine Fülle schwieriger und kostspieliger technischer Probleme mit sich, an deren Bewältigung allseits gearbeitet wird, sondern auch eine Reihe von Konsequenzen, die auf den ersten Blick nicht in Erscheinung treten, die gleichwohl für die Beurteilung des Gesamtprojektes "Europäische Währungsunion" (EWU) äußerst wichtig sind. Sie betreffen neben der prospektiven Stabilität der künftigen Währung und den Konsequenzen für die Kapitalanleger etwa Fragen nach den verbleibenden wirtschaftlichen Gestaltungsspielräumen für nationale Regierungen oder Tarifpartner, die Wahrscheinlichkeit eines innergemeinschaftlichen Finanzausgleichs oder Folgen für die Sozialstandards. Tiefgreifende Probleme ergeben sich auch für künftige Unternehmensmärkte. Die Lösung dieser - großenteils politischen - Probleme auf längere Sicht dürften für den Erfolg des Projektes EWU entscheidender werden als die bank- und bilanztechnischen Probleme, die derzeit meistim Vordergrund stehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Erich Stoffers: Kann der Euro stabil sein? - Heinrich Frick: Der Euro - Risiken und Chancen unter besonderer Berücksichtigung der Anlegerinteressen - Dieter Claus: Der Euro - eine neue Kraft im Weltwährungssystem - Axel Sell: Möglichkeiten nationaler Beschäftigungspolitik nach Einführung des Euro - Peter Kalmbach: Tarifpolitik nach der Einführung des Euro : Neuland oder "Im Westen nichts Neues"? - Gerhard M. Feldmeier/Manfred M. Gößl: Der Euro - Herausforderung für Unternehmen und Märkte in einem sich verändernden Wettbewerbsumfeld - Marco Scharmer: Führt der Euro zu einem steigenden Transfervolumen in Europa? - Susanne Heidel: Wie beeinflußt der Euro die Sozialstandards in Europa?

最近チェックした商品