- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Angesichts der Erlassung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und produktbezogener Rücknahmeverordnungen sehen sich Hersteller von langlebigen Gebrauchsgütern gezwungen, Rücknahme- und Recyclingsysteme für Altprodukte zu implementieren. Dabei stehen ihnen verschiedene organisatorische Gestaltungsformen zur Verfügung. Auch bestehen hinsichtlich der Realisation Handlungsoptionen, die mit verschiedenen Auswirkungen verbunden sind. Die Arbeit verfolgt das Ziel, bezüglich dieser Problemstellungen eine wissenschaftlich fundierte Entscheidungsunterstützung zu geben. Dabei wird das Implementierungsverhalten der Hersteller erfaßt und anhand von situativen Kontextfaktoren erklärt. Darüber hinaus werden die Erfolgswirkungen unterschiedlichen Implementierungsverhaltens untersucht, um Implikationen für eine zielführende Vorgehensweise der Implementierung von Rücknahme- und Recyclingsystemen ableiten zu können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse des Implementierungsverhaltens bei Rücknahme- und Recyclingsystemen - Einflußfaktoren und Erfolgswirkungen des Implementierungsverhaltens von Rücknahme- und Recyclingsystemen.
(Author portrait)
Die Autorin: Irene Giesen-Netzer wurde 1966 in Isselburg geboren. Nach einer Banklehre in Bocholt studierte sie ab 1989 Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Münster. 1993 beendete sie ihr Studium mit dem Abschluß als Diplom-Kauffrau. Anschließend arbeitete sie zunächst als Marketingleiterin an der Europäischen Umweltakademie in Borken, bevor sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing in Münster wurde.