Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und Internationaler Gerichtshof (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .4) (Neuausg. 1998. LX, 258 S. 210 mm)

個数:

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und Internationaler Gerichtshof (Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht .4) (Neuausg. 1998. LX, 258 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631335031

Description


(Text)
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen kann im Rahmen des VII. Kapitels der Charta Zwangsmaßnahmen zur Wahrung und Wiederherstellung des Weltfriedens beschließen. Ein besonderes Verfahren, um die Rechtmäßigkeit dieser Beschlüsse durch den IGH prüfen zu lassen, besteht nicht. Dennoch kann sich vor dem IGH auch im Rahmen der bestehenden Verfahrensarten die Frage nach der Rechtmäßigkeit von Sicherheitsratsbeschlüssen stellen. Nach Äußerungen des IGH zur Rechtmäßigkeit von Beschlüssen der VN-Organe in früheren Gutachten wurde die Frage erneut aktuell mit den Klagen Libyens gegen Großbritannien und die USA wegen einer - infolge des Bombenattentats auf ein amerikanisches Passagierflugzeug im Jahre 1988 über dem schottischen Lockerbie entstandenen - Streitigkeit um Rechte und Pflichten aus der Konvention von Montréal. Der Verfasser zeigt, daß eine Rechtmäßigkeitsprüfung von Beschlüssen des Sicherheitsrats durch den IGH in den bestehenden Verfahrensarten möglich und zulässig ist. Dabei ist die richterliche Kontrolldichte wegen der dem Sicherheitsrat im VII. Kapitel der Charta eingeräumten Spielräume begrenzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Internationale Gerichtshof - Der Sicherheitsrat - Rechtsbindung des Sicherheitsrats und Folgen rechtswidrigen Handelns - Das Verhältnis zwischen IGH und Sicherheitsrat - Zulässigkeit einer Rechtmäßigkeitsprüfung - Spielräume und Kontrolldichte.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Fraas wurde 1968 in Nürnberg geboren. Er studierte von 1989 bis 1994 Rechtswissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Lausanne und Passau; Studienaufenthalte an der Faculté Internationale de Droit Comparé in Straßburg. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen in Passau war er von September 1994 bis April 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Schweitzer am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Europarecht der Universität Passau. Seit 1996 ist er Rechtsreferendar am OLG-Bezirk München.

最近チェックした商品