Aktienrechtliche Minderheitskompetenzen zwischen Mißbrauch und unternehmerischer Entscheidungsfreiheit : Dissertationsschrift (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .28) (Neuausg. 1999. LVII, 232 S. 210 mm)

個数:

Aktienrechtliche Minderheitskompetenzen zwischen Mißbrauch und unternehmerischer Entscheidungsfreiheit : Dissertationsschrift (Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien .28) (Neuausg. 1999. LVII, 232 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631334881

Description


(Text)
Gesetzgeber, Rechtsprechung und Literatur haben ein System von Minderheitskompetenzen entwickelt sowie Strukturentscheidungen zunehmend restriktiven Überprüfungsmechanismen unterworfen. Hierdurch wird die unternehmerische Entscheidungsfreiheit mittlerweile selbst im Idealfall redlichen Aktionärsverhaltens beeinträchtigt. Die Arbeit entwickelt Vorschläge für sinnvolle Verschiebungen dieses Machtgefüges, durch die die Handlungsfähigkeit des Managements der Aktiengesellschaften verbessert werden kann. Insbesondere am Beispiel der sog. Konzernbildungskontrolle wird dabei dargestellt, daß neuartige Alternativkonzepte verfügbar sind, die den unternehmerischen Zielen von Aktiengesellschaften gerecht werden, ohne gegen die berechtigten Schutzinteressen ihrer Minoritäten zu verstoßen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mißbrauch des Stimmrechts - Haftung von Stimmrechtsvertretern - Mißbrauch der "Holzmüller"-Abwehrklage - Konzernbildungs- und -leitungskontrolle - Erleichterung des Bezugsrechtsausschlusses - Aktionärs-Schadensersatzklagen - derivative - und multiple derivative suits - Mißbrauch der Anfechtungsklage.
(Author portrait)
Die Autorin: Viola Sailer, geboren 1973 in Wiesbaden, studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main. 1. Staatsexamen 1996, danach Gerichtsstation des Referendariates. 1997 bis 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin von Professor Dr. Friedrich Kübler am Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht, Abteilung Bank- und Medienrecht, der Universität Frankfurt am Main. Seit 1998 Fortsetzung des Referendariates; Promotion 1998.

最近チェックした商品