Vergleichende Studie zur Situation der Minderheiten in Ungarn und Rumänien (1989-1996) unter besonderer Berücksichtigung : Habilitationsschrift (Ethnien - Regionen - Konflikte .10) (Neuausg. 1999. VIII, 209 S. 210 mm)

個数:

Vergleichende Studie zur Situation der Minderheiten in Ungarn und Rumänien (1989-1996) unter besonderer Berücksichtigung : Habilitationsschrift (Ethnien - Regionen - Konflikte .10) (Neuausg. 1999. VIII, 209 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631334485

Description


(Text)
Die Forschungsarbeit befaßt sich auf theoretischer und soziologischer Ebene mit den inter-ethnischen Beziehungen und Konflikten innerhalb osteuropäischer Staaten. Teil I zielt auf den Entwurf eines theoretischen Erklärungsmodells unterschiedlicher Integrations- und Konfliktzustände hin. Die diesbezüglichen Ausführungen beschäftigen sich mit den Bedingungen für die Aufnahme, den Verlauf und mit den Folgen ethnischer Interaktionen und treffen Aussagen über die zu erwartenden inter-ethnischen Beziehungen. Teil II untersucht die Minderheitenpolitik seit 1989 sowie die politische Aktivierung und Mobilisierung ethnischer Gruppen durch deren Eliten in Ungarn und Rumänien. Teil III beinhaltet eine hervorgehobene Analyse der sozio-ökonomischen Situation der Roma in Ungarn und Rumänien. Hierbei werden Beschäftigungs- und Bildungssituation, wie auch die neuen Formen der Diskriminierung seit 1990 beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretische Analyse ethnischer Interaktionen in Osteuropa - Minderheitenpolitik in Ungarn und Rumänien (1989-1996) - Sozio-ökonomische Situation der Roma.
(Author portrait)
Die Autorin: Brigitte Mihok wurde 1958 in Arad/Rumänien geboren. 1974 Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin, Promotion (Dr. phil.) 1989. Seit 1990 Forschungs- und Arbeitsaufenthalte in Ungarn, Rumänien und der Republik Moldova. Zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.

最近チェックした商品