Description
(Text)
Deregulierung, Flexibilisierung, Globalisierung - der rapide Wandel der Arbeitsmärkte im Zeichen einer scheinbar grenzenlosen Ökonomie verstärkt die soziale Ungleichheit der Geschlechter. FrauenArbeitsLos analysiert Geschlechterdisparitäten am Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, geschlechtsspezifische Folgen von Arbeitsflexibilisierung und sozialpolitischer Restrukturierung sowie gleichstellungspolitische Ansätze. Die Autorinnen und Herausgeberinnen ziehen damit eine Bilanz ökonomischer Hierarchie im Verhältnis der Geschlechter an der Wende zum 21. Jahrhundert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gabriele Michalitsch: Der Frauen Liebesdienst - Andrea Grisold: In Zeiten wie diesen - Zur Arbeitsmarktsituation von Frauen - Gabriela Riedl: Eine kritische Bestandsaufnahme aktueller personalwirtschaftlicher Flexibilisierungsstrategien - Andrea Holzmann-Jenkins: Aspekte der Frauenarbeitslosigkeit - Gerda Neyer: Geschlechterkonstruktionen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik - Ulli Pastner/Ulrike Papouschek: Betriebliche Frauenförderung in Österreich - Regine Bendl: Quo vadis, Frauenförderung? - Ingrid Nikolay-Leitner: Zur beruflichen Gleichbehandlung - Ein Bericht aus der Praxis.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Erna Nairz-Wirth und Gabriele Michalitsch sind Wissenschaftlerinnen an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie in der Arbeitsgemeinschaft Frauen in Forschung und Lehre an der WU Wien tätig.