Die Entwicklung staatlich organisierter Herrschaft in frühen Hochkulturen am Beispiel des Vorderen Orients (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1998. 336 S. 210 mm)

個数:

Die Entwicklung staatlich organisierter Herrschaft in frühen Hochkulturen am Beispiel des Vorderen Orients (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1998. 336 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631334263

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht generelle Prinzipien der Entwicklung staatlich organisierter Herrschaft in frühen Hochkulturen am Beispiel Mesopotamiens. Sie baut auf einem an dem herrschaftssoziologischen Begriffsapparat Max Webers orientierten und zugleich dialektischen Konzept sozialen Wandels auf. Die Ausbildung staatlicher Herrschaftsformen wird als eine der Entwicklungsmöglichkeiten der frühen Hochkultur angesehen. Deren theokratisch-hierokratische Herrschaftsstrukturen werden aus der stellvertretenden Ausführung von Opferhandlungen erklärt, die zu einer Monopolisierung zunächst der symbolischen, dann auch der materiellen Reproduktionsbedingungen führt. Die durch das Erreichen von Wachstumsgrenzen bedingten Ressourcenkonkurrenzen lösen mit der Institutionalisierung von externer und interner physischer Gewalt den Entwicklungsschritt zu staatlich organisierter Herrschaft aus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesellschaftstheoretische Bestimmung und Klassifikation sozialer Evolution - Entwicklung eines epigenetischen Phasenmodells der Entwicklung staatlich organisierter Herrschaft auf der Basis der Weberschen Herrschaftssoziologie - Entwicklungsschritte der Intensivierung des gesellschaftlichen Naturverhältnisses - Wandel der gesellschaftlichen Vermittlung des Naturverhältnisses - Wandel der Organisation politischer Herrschaft - Wandel der Legitimation politischer Herrschaft.
(Author portrait)
Der Autor: Werner Leuthäusser, geboren 1951 in Kiel, Professor an der privaten Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn. Studium der Soziologie, Philosophie, Politik und Ethnologie in Bochum und Marburg/Lahn, Soziologie-Diplom in Marburg/Lahn und Promotion an der Universität Paderborn. Zwölfjährige Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung, fünfjährige Tätigkeit als Geschäftsführer eines privaten Bildungsträgers. Gründungsleiter der Fachhochschule der Wirtschaft.

最近チェックした商品