Phänomenologie des faktischen Lebens : Heideggers formal anzeigende Hermeneutik (1919-1923). Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1998. 144 S. 210 mm)

個数:

Phänomenologie des faktischen Lebens : Heideggers formal anzeigende Hermeneutik (1919-1923). Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1998. 144 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631333679

Description


(Text)
Das Buch zeichnet den Denkweg des jungen Freiburger Privatdozenten Heidegger nach. Dabei wird ein besonderes Gewicht auf die Begründungsphase der Hermeneutik der Faktizität in den Jahren 1919 bis 1923 gelegt. Anhand dieser Denkbemühungen des jungen Heidegger wird die Eigenart der phänomenologischen Philosophie im Kontrast zur übrigen theoretisch-wissenschaftlichen Methodik entschieden herausgestellt. Heidegger verbindet eine Kritik der transzendentalen Phänomenologie Husserls, des Begründers der Phänomenologie, mit grundsätzlichen Erwägungen, wie sich die faktische Lebenserfahrung in ihrer Geschichtlichkeit offenbaren läßt. Er bindet das Philosophieren an das Hier und Jetzt, d.h. er bietet die Möglichkeit, die philosophische Fragestellung aus der Gegenwart, und zwar auch aus der eigenen Lebenserfahrung, zu entwickeln. Damit war, wie Hannah Arendt berichtet, die Legende Heidegger geboren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der junge Freiburger Privatdozent Heidegger - Bewußtseinsphänomenologie Husserls - Phänomenologie - Dilthey - Aristoteles - Kierkegaard - Das Urchristentum.
(Author portrait)
Der Autor: In-Suk Kim wurde 1956 in Seoul, Korea geboren. Nach dem Studium der Philosophie an der Universität Soong Sil in Seoul promovierte er 1996 an der Universität Bochum bei Prof. Dr. Otto Pöggeler. Seit 1996 ist er als Dozent in Korea tätig.

最近チェックした商品