Handel und Umwelt im Recht der Welthandelsorganisation WTO : Umweltrelevante Streitfälle in der Spruchpraxis zu Artikel III und XX GATT (Europäische Hochschulschriften Recht .2361) (Neuausg. 1998. XXXV, 417 S. 200 mm)

個数:

Handel und Umwelt im Recht der Welthandelsorganisation WTO : Umweltrelevante Streitfälle in der Spruchpraxis zu Artikel III und XX GATT (Europäische Hochschulschriften Recht .2361) (Neuausg. 1998. XXXV, 417 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631332610

Description


(Text)
Zunehmend wächst die Besorgnis, daß die Erfordernisse des Umweltschutzes bei fortschreitender Globalisierung nicht hinreichend berücksichtigt werden. Die Arbeit behandelt diese Problematik aus rechtlicher Sicht: im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Freiraum die WTO-Vertragstexte und insbesondere das GATT den einzelnen Staaten zur Verwirklichung ihrer Umweltschutzpolitik belassen. Wichtige aktuelle Grundlage zur Beantwortung dieser Frage ist die GATT/WTO-Spruchpraxis der Streitschlichtungsausschüsse. Diese "Panel" und "Appellate Body Reports" waren bislang ausschließlich als Originaldokumente in englischer Sprache verfügbar und werden hier in deutsch und erstmals in dieser ausführlichen Form wiedergegeben. Anschließend erfolgt eine umfassende und kritische Diskussion. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, daß die gegenwärtige GATT/WTO-Spruchpraxis die Möglichkeiten einer nationalen Umweltpolitik eingrenzt. Eine weitergehende rechtliche Zulässigkeit einzelstaatlicher umweltpolitischer Maßnahmen erscheint möglich, ohne aber "grünem Protektionismus" Tür und Tor zu öffnen. Neue Lösungsansätze werden aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die umweltrelevanten Vorschriften in den neuen Vertragstexten der Welthandelsorganisation - Die aktuelle Spruchpraxis der Gatt/WTO-Streitschlichtungsausschüsse in umweltrelevanten Streitfällen - Kritische Überlegungen zur GATT/WTO-Spruchpraxis - Alternative Lösungsvorschläge - Chancen und Probleme einer umweltorientierteren Ausgestaltung der Welthandelsordnung aus politischer und ökonomischer Sicht.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Altemöller ist Diplom-Finanzwirt und studierte nach Abschluß der Steuerausbildung der Landesfinanzverwaltung Nordrhein-Westfalen Rechtswissenschaft in Münster. Referendariat in Berlin und Genf. Anschließend Doktorandenstudium an der Universität St. Gallen (HSG) mit den Schwerpunkten Recht, Umweltökonomie und internationale Politik. Dissertation zum Thema Umweltschutz und Welthandelsordnung. Gegenwärtig wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftsrecht der WISO-Fakultät, Universität Erlangen-Nürnberg. Nebenberuflicher Dozent in der Erwachsenenbildung im Bereich «Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung».

最近チェックした商品