Soziale Identität : Ethnizität und sozialer Wandel: Zur Entwicklung einer anthropologischen Struktur (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1998. 318 S. 210 mm)

個数:

Soziale Identität : Ethnizität und sozialer Wandel: Zur Entwicklung einer anthropologischen Struktur (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1998. 318 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631332214

Description


(Text)
Ethnizität ist Ausdruck einer Grundstruktur jeder menschlichen Gesellschaft, und zwar von sozialer Identität. Entstehend aus alltäglichen Lebens- und Zugehörigkeitswelten schafft sie Kontinuität zwischen den Generationen. So wird Gesellschaft zum stabilen System sozial integrierten Verhaltens. Kommunitäre und liberale Auffassungen stellen das Integrationsproblem daher jeweils reduziert dar. Ethnische Solidarität war die erste Vergesellschaftungsform. Doch auch die Nation erhält durch sie ihre gemeinschaftliche Dimension und wird zum Sicherheits- und Wohlfahrtsverband. Grenzziehung nach außen kann Xenophobie erzeugen, schafft aber auch die Möglichkeit demokratischer Selbstbestimmung. Das ethnic revival der Gegenwart ist daher auch eine Besinnung auf soziale Grundwerte moderner Gesellschaften: auf Menschenrecht und persönliche Autonomie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Lebenswelt Ethnizität - Ethnizität als Entwicklungsdimension - Ethnische Konflikte - Historische Phasen von Ethnizität - Von der Tradition zur Moderne - Nationenbildung - Übernationale Integration.
(Author portrait)
Der Autor: Albert F. Reiterer, 1948 geboren in Kärnten (Österreich). Angestellter im Verlagswesen, im Statistischen Zentralamt und freiberuflicher Sozialwissenschaftler in Wien (Datinform - Büro für Sozialforschung). Habilitation für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Arbeitsschwerpunkte: Ethnizität, Nationenbildung, Nationalismus, gesamtgesellschaftliche Analysen. Zahlreiche Publikationen.

最近チェックした商品