Spiel und Wette im englischen Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2343) (Neuausg. 1998. 162 S. 210 mm)

個数:

Spiel und Wette im englischen Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2343) (Neuausg. 1998. 162 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631331354

Description


(Text)
England, Land der Spieler. Pferderennen, Greyhoundrennen, Bingo und Wetten. Ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung ist groß. Die "National Lottery" wurde in wenigen Jahren zur erfolgreichsten Lotterie Europas. Die Geschichte von Spiel und Wette ist zugleich eine Geschichte der englischen Gesellschaft. Spiel und Wette sind Risikogeschäfte. Die Rechtsordnung versagt ihnen weitgehend die Anerkennung. Für die Gesellschaft hingegen ist die Erfüllung von Spielschulden eine moralische Verpflichtung und für den Spieler eine Frage der Ehre. Der Autor untersucht dies rechtssoziologisch und rechtshistorisch. Er vergleicht die Rechtslage in England und Deutschland mit ihren wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Spiel- und Wettgeschehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsgeschichte von Spiel und Wette - Kommerzielles Glücksspiel und die "Anti-Gambling"-Bewegung - Die große Spielrechtsreform der 60er Jahre - "Wetten auf Börsenindizes" und Börsentermingeschäfte - Gerichtliche Durchsetzung von Spielforderungen - Gemeinsames Spiel und Spieldarlehen - Dogmatische und rechtssystematische Einordnung im Rechtsvergleich.
(Author portrait)
Der Autor: Nikolai Wolff wurde 1971 in Bonn geboren. Von 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz, Köln und Heidelberg. 1996 erstes juristisches Staatsexamen in Heidelberg und im Anschluß daran Forschungsaufenthalt am Institute of Advanced Legal Studies in London. 1997 Promotion an der Universität Münster. Seit Dezember 1996 in Köln im juristischen Vorbereitungsdienst.

最近チェックした商品